Pfarrei Sankt Barbara Pfarrei Sankt Barbara
  • Kontakte
    • Pfarrbüro & Verwaltung
    • Seelsorge-Team
    • Redaktionsteam
    • Prävention
  • Neues & Termine
    • Aktuelles
    • Terminkalender
    • Pfarrnachrichten
    • Alle Gottesdienste
      • Auferstehungskirche Heilig Kreuz
      • Sankt Barbara
      • Christ König
      • Sankt Engelbert
      • Sankt Mariae Rosenkranz
    • Online-Gottesdienste
    • Newsletteranmeldung
  • Pfarrei
    • Kirchenvorstand
      • STEUERN, VEREINE, RECHNUNGEN
        • Arbeitshilfen und Formulare
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenmusik
    • Auferstehungskirche
    • Kindertagesstätten
    • Sakramente / Anlässe
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Trauung
      • Krankensalbung
      • Buße
      • Weihe
    • Pfarreientwicklungsprozess
  • Gemeinden
    • In welcher Gemeinde wohne ich?
    • Trenner
    • Gemeinde Sankt Barbara
    • Gemeinde Christ König
    • Gemeinde Sankt Engelbert
    • Gemeinde Sankt Mariae Rosenkranz
  • SucheSuche
Christ König

Bistro St. Barbara

ET1
Am 5. Juli 2022 war es soweit: nach zwei Jahren coronabedingter Pause öffnete das Bistro für die Menschen, die 2015 aus ihrer Heimat fliehen mussten, wieder ihre Türe.
Weiterlesen …

Pater Ulrich Scherer SAC ist verstorben

Pater Ulrich Scherer SAC ist verstorben

Am 6. Juli 2022 verstarb im Alter von 60 Jahren der Pallottiner-Pater Ulrich Scherer. Er stammt aus der Gemeinde Christ-König in Mülheim an der Ruhr. Über die dort als Seelsorger tätigen Patres kam er in Kontakt mit den Pallottinern und entschied sich, dieser Gesellschaft beizutreten. Er absolvierte dort sein Theologiestudium und empfing die Priesterweihe. 

Wir feiern die Eucharistie im Gedenken an P. Ulrich Scherer SAC am Mittwoch, dem 13. Juli 2022, um 10:30 Uhr in der Pallottinerkirche St. Marien zu Limburg, Wiesbadener Straße 1. Anschließend geleiten wir den Verstorbenen auf den Friedhof der Gemeinschaft zu seinem Grab.

Ausführlichere Informationen im angehängtem Totenbrief:

Weiterlesen …

Rad am Ring 24 h - Rennen für den guten Zweck mit und für junge Menschen im Bistum Essen

radDie „Altfrid Fighter“ sind ein ehrenamtlich getragenes Charity-Projekt des Radsports zur finanziellen Förderung gemeinnütziger Initiativen bzw. Einrichtungen der kirchlichen Jugendarbeit im Bistum Essen. Zentrales Ereignis ist die jährliche Teilnahme beim 24 h-Rennen „Rad am Ring“ auf dem Nürburgring, bei dem die einzelnen FahrerInnen jeweils Sponsoren anwerben. Es begann im Sommer 2009, als vier ahnungslose Freizeitradler, nebenbei Freunde und Förderer der Jugendbildungsstätte St. Altfrid im Bistum Essen, das 24 h-Rennen am Nürburgring ausprobierten. Sie waren ein kleines Team unter 4.000 Teilnehmenden, belegten Platz vierhundertirgendwas und dachten bei erschöpfter Heimreise: Das machen wir nochmal – aber als Sponsorenrennen.
Nicht nur das Management der Jugendbildungsstätte hielt diese Idee zunächst für ziemlich verrückt.
Und dann?

Weiterlesen …

Hallo, ich bin die Neue im Stadtdekanat!

Bild VorstellungMein Name ist Miriam Weinert-Al-Jubori (41) und ich lebe mit meiner Familie in Essen Schönebeck. Mein Mann ist Apotheker und wir sind seit 14 Jahren verheiratet. Unsere Tochter ist 13 und unsere Zwillingssöhne sind 11 Jahre alt. Außerdem leben 3 Meerschweinchen bei uns, sowie unser Hunde-Senior Gino. Aufgewachsen bin ich in Mülheim, in der Gemeinde St. Engelbert.

In meiner Freizeit...

Weiterlesen …

Jahrelange Not darf über akute Not nicht vergessen werden - Förderverein St. Barbara benötigt Unterstützung

hands 4114905 960 720

Kein Zweifel, es ist schon grausam, was die zu uns geflüchteten Ukrainerinnen und ihre Kinder in den letzten Monaten erleben mussten und müssen. Gar nicht zu reden von ihren Männern, Brüdern und Söhnen. Und es ist beeindruckend, in welcher Weise unsere Bürger, Hilfsorganisationen und die Regierung helfen. Unterstützungszahlungen werden völlig unbürokratisch gewährt, konkrete Arbeitsplätze werden angeboten und Arbeitserlaubnisse zügig erteilt. Zudem werden menschenwürdige Unterkünfte anstelle von Flüchtlingsunterkünften angeboten und für die Kinder wird altersgerechter Schulunterricht organisiert. Das ist aber halt nur die eine Seite unserer Gesellschaft. Leider gibt es auch eine andere, sehr viel dunklere Seite. Und genau dieser dunklen Seite widersetzen wir uns in St. Barbara seit Jahren sehr engagiert.

Es geht um die 2015/2016 geflüchteten Menschen aus dem Irak, den Kurdengebieten und natürlich aus Syrien und den jeweiligen Anrainerstaaten.

Weiterlesen …

Fronleichnam in St. Mariae Rosenkranz

Bei bestem Wetter konnte nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder die Fronleichnamsprozession stattfinden. Zusammen mit kroatischer, polnischer und kamerunischer Gemeinde gab es nach einen festlichen Gottesdienst und der Prozession durch Styrums Straßen Zeit zur Begegnung im Gemeindegarten. Bei Kaffee und Kuchen, Würstchen und Bier, Spielen für die Kinder saßen Jung und Alt lange beisammen. Ein wieder rundum gelungenes Fest.

PHOTO 2022 06 17 11 14 34
Weiterlesen …

Fronleichnam in St. Mariae Rosenkranz

Bei bestem Wetter konnte nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder die Fronleichnamsprozession stattfinden. Zusammen mit kroatischer, polnischer und kamerunischer Gemeinde gab es nach einen festlichen Gottesdienst und der Prozession durch Styrums Straßen Zeit zur Begegnung im Gemeindegarten. Bei Kaffee und Kuchen, Würstchen und Bier, Spielen für die Kinder saßen Jung und Alt lange beisammen. Ein wieder rundum gelungenes Fest.

PHOTO 2022 06 17 11 14 34
Weiterlesen …

Ein neues Gesicht in unserer Pfarrei – Prof. Dr. Oleh Shepetiak

 

Oleh ShepetiakWir freuen uns sehr, dass Pastor Dr. Shepetiak für die nächste Zeit bei uns ist und priesterliche Dienste übernimmt.

Er ist Priester der ukrainisch-griechisch-katholischen Kirche und seit März mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Mülheim. Lesen Sie in seiner kurzen Biographie mehr über ihn. Neben seinem Stipendium und Studienauftrag an der Ruhr-Uni in Bochum wird er in den Kirchen unserer Pfarrei mit uns Gottesdienste feiern.

Beten wir gemeinsam um Schutz, Segen und vor allem Frieden für das ukrainische Volk und alle Menschen, die vom grausamen russischen Angriffskrieg betroffen sind. Öffnen wir unsere Herzen und Hände allen, die vor dem Krieg auch bei uns Zuflucht und Hilfe suchen!

Christian Böckmann, Pfr.

Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  1. Bibelkreis & Glaubensgesprächskreis
  2. "Christ-König-Runde" stellt sich vor:
  3. Fronleichnam in St. Barbara
  4. Aufhebung der Maskenpflicht in Gottesdiensten
  5. Bibelkreis und Glaubensgesprächskreis
  6. Erstkommunion 2022 St. Mariae Rosenkranz
  7. Geburtstag
  8. Gastkonzert in der Kirche Sankt Barbara
  9. Jugendgottesdienste
  10. Sankt Engelbert - Beauftragung zum pastoralen Dienst
  11. Brillensammlung
  12. Fronleichnam in Christ König
  13. Neuer ev. Pfarrer in der Nachbargemeinde von Christ König
  14. Erstkommunion 2022 in Christ König
  15. Barbaras Kaffeestübchen

Unterkategorien

Barbara

ChristKoenig

Rosenkranz

Engelbert

Auferstehungskirche

Unkategorisiertes

Seite 24 von 27
  • Start
  • Zurück
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • Weiter
  • Ende

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Links


sitemaplogo Sitemap
linklogo Kirchliche Links 
fb logo Facebook 
RSS

Kontakt

Katholische Kirchengemeinde St. Barbara

Schildberg 84
45475 Mülheim an der Ruhr

 
Tel.: 0208/ 94059661
st.barbara.muelheim-duempten@bistum-essen.de
 
 
 
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.