8. Juni 2025 / 11 Uhr Zentraler Pfingstgottesdienst in St. Raphael

Liebe Gemeindemitglieder,
wir möchten Sie herzlich einladen, den Förderverein zu unterstützen, der mit seiner wertvollen Arbeit die ehrenamtlichen Aktivitäten in unserer Gemeinde St. Mariae Rosenkranz fördert. Durch Ihre Spende leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung vieler Projekte und Initiativen, die das Leben in unserer Gemeinde bereichern und stärken.
Der Förderverein setzt sich dafür ein, dass die ehrenamtliche Arbeit bei uns weiterhin wachsen und gedeihen kann. Ihre Spende hilft uns, notwendige Materialien bereitzustellen, Veranstaltungen zu organisieren und die vielen ehrenamtlichen Helfer zu unterstützen, die mit viel Engagement und Hingabe für unsere Gemeinschaft tätig sind.
Bitte geben Sie, was Sie können. Jede noch so kleine Spende ist ein wertvoller Beitrag, der direkt den Menschen und Aktionen in unserer Gemeinde zugutekommt. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen!
Zu folgenden Terminen wird es nach dem Gottesdienst um 11:30 Uhr eine Türkollekte geben:
30.03.2025, 29.06.2025, 21.09.2025 und 21.12.2025
Ebenso besteht die Möglichkeit bargeldlos eine Spende direkt an das Konto des Fördervereins zu überweisen:
Förderverein St.Mariae Rosenkranz Styrum e.V.
Sparkasse Mülheim an der Ruhr
IBAN: DE32 3625 0000 0175 1213 82
BIC: SPMHDE3EXXX
Mit herzlichem Dank,
Ihr Förderverein St. Mariae Rosenkranz
Gemeindekarneval St. Mariae – Rosenkranz
Am vergangenen Karnevalswochenende feierte die Gemeinde St. Mariae Rosenkranz zusammen mit der MÜKaGe wieder Karneval im Autohaus Extra.
Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von Tradition und Spaß, ein harmonisches Zusammenspiel aus Tanzeinlagen, Musik, Wortbeiträgen und ausgelassener Stimmung. Die Stimmung im ausverkauften Autohaus war super und zeigte, wie wichtig das karnevalistische Engagement der Gruppen für die Gemeinde ist.
Ein kleines Jubiläum konnten die Dancing Roses und das Männerballet feiern, und zwar ihr 10 -jähriges Bestehen. Beide Gruppen haben sich 2015 in dieser bzw. ähnlicher Zusammensetzung zusammengefunden und haben mittlerweile einen festen Platz in der Karnevalstradition von St. Mariae Rosenkranz.