Taizégebet in St. Mariae Rosenkranz

Der Konzertorganist Christian Groß stammt aus der Gemeinde Heilig Kreuz in Dümpten und hat sein Kirchenmusikstudium 2021 in Leipzig abgeschlossen. Schon vor seinem Studium lernte er die Klangqualität unserer 2003 aufwändig restaurierten Orgel in der Barbarakirche kennen und schätzen. Während des Studiums lernte er seine Frau kennen, die zur Zeit als Regionalkantorin am Heilig-Kreuz-Münster in Rottweil tätig ist. Das junge Ehepaar konzertiert bei uns gemeinsam aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der Orgel. In ihrem "Orgelkonzert à 4" am Sonntag 17. März um 17 Uhr in der Barbarakirche hören Sie Werke von Albrechtsberger, Gade, Rossini, Wesley und - die Stärke der beiden jungen Talente - eigene Improvisationen. Herzliche Einladung, der Eintritt ist frei, Kollekte für die Musiker.
Über die Musiker:
Der Liturgiekreis
Große Dekanats-Festmesse in der Pfarrkirche zu St. Barbara mit Verleihung der diesjährigen Nikolaus-Groß-Ehrenmedaille.
Am Sonntag, 28. Januar 2024 wurde – unmittelbar nach den vollständig ausverkauften Aufführungen des Nikolaus-Groß-Musicals am 26. und 27. Januar in der Barbarakirche – die diesjährige Ehrung dem seit Jahren regelmäßig auf Dekanatsebene engagierten Historiker und Journalisten Dr. Thomas Emons zuteil.
Dr. Boris Spernol, Redaktionsleiter der Zeitung Neues Ruhrwort, würdigte die Arbeit von Thomas Emons und schlug dabei zahlreiche Brücken zu Nikolaus Groß, der in der dunklen NS-Zeit selbst als Redakteur tätig war und dessen in diesem Zusammenhang stets gezeigter Mut und dessen Gottvertrauen letztlich zu seiner Ermordung durch die Nazis geführt hatten.
Unser Stadtdechant Pfarrer Janßen wurde in der vollbesetzten Kirche bei der Hl. Messe neben einem stark besetzten Chor von zahlreichen Geistlichen, Bannerträger:innen, Ehrengardisten und Messdiener:innen unterstützt. Im Anschluss an die Hl. Messe bot dann ein in der Kirche vorbereiteter Imbiss die Gelegenheit zum Austausch aller Anwesenden untereinander.
Klaus Timmer